
Innenputz zur Wandgestaltung
Mineralische Putze basieren auf natürlichen Bindemitteln wie Kalk, Lehm oder Gips und bestehen oft aus biologisch abbaubaren Materialien, was sie umweltfreundlich macht. Viele von ihnen können sogar mehrfach wiederverwendet werden. Trotz einfacher Bezeichnungen wie „Lehmputz“ sind diese Putze komplex aufgebaut. Durch fein abgestimmte Bindemittel und Zuschlagstoffe bieten sie unterschiedliche Eigenschaften und erfüllen vielseitige Anforderungen.
Zusätze wie Sand, Zellulose oder Farbpigmente optimieren die Eigenschaften von Lehmputz, um Vorteile zu verstärken und Nachteile auszugleichen. Edelputze enthalten Effektstoffe wie Feldspat, die für attraktive Glanzeffekte sorgen und die Wandgestaltung aufwerten.
Materialvielfalt
Mineralische Innenputze bieten eine breite Auswahl an Materialien wie Kalk, Lehm, Gips und Mischungen.
Feuchtigkeitsregulierung
Feuchtigkeitsregulierende Innenputze sorgen für ein ausgeglichenes Raumklima, indem sie überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben.
Gestaltungsoptionen
Innenputz bietet vielfältige Gestaltungsoptionen: von glatten oder strukturierten Oberflächen über kreative Techniken wie Lasuren und Stuck bis hin zu individuellen Farbpigmenten.
Umweltfreundlichkeit
Innenputze aus natürlichen Materialien wie Kalk, Lehm oder Gips sind umweltfreundlich, da sie biologisch abbaubar und frei von schädlichen Chemikalien sind.

Was bedeutet Innen- und Außenputz bei Bauprojekten?
Innen- und Außenputz bezeichnen unterschiedliche Anwendungen von Putz in Bauprojekten. Innenputz wird auf Wände und Decken im Innenbereich aufgetragen, um eine glatte, ästhetische Oberfläche zu schaffen und das Raumklima zu regulieren.
Innenputz wird im Inneren von Gebäuden verwendet und dient zur Verbesserung der Wärmedämmung, Regulierung der Luftfeuchtigkeit und als Grundlage für Tapeten oder Anstriche. Außenputz hingegen schützt die Fassade vor Witterungseinflüssen, sorgt für eine ansprechende Optik und erhöht die Lebensdauer der Gebäudehülle.
Wir verwenden hochwertige Materialien wie Gipsputz, Kalkputz oder Lehmputz, je nach Ihren individuellen Anforderungen und der Nutzung des Raumes. Diese Materialien sind langlebig, umweltfreundlich und sorgen für ein gesundes Raumklima.
Der optimale Außenputz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art des Untergrunds, dem gewünschten Erscheinungsbild und den Witterungsbedingungen. Wir beraten Sie gerne, um die passende Lösung für Ihre Immobilie zu finden.