Außenputz

Außenputz – Schutz und Stil für Ihre Fassade

Außenputz schützt Gebäude vor Witterungseinflüssen wie Regen, Frost und Hitze und bewahrt die Bausubstanz. Er kann zudem als Wärmedämmputz eingesetzt werden, indem Materialien wie Perlit oder Polystyrol beigemischt werden, um die Dämmwirkung zu erhöhen. Für ein langlebiges Ergebnis sind eine gründliche Untergrundvorbereitung und fachgerechte Ausführung entscheidend. Unsere Experten sorgen für optimalen Schutz und individuelle Gestaltung der Fassade – passend zum Baustil und in Absprache mit Ihnen.

Service Workflow Icon

Ästhetik

Außenputz sorgt nicht nur für Schutz, sondern verleiht Ihrer Fassade auch eine ansprechende Ästhetik.

Service Workflow Icon

Wärmedämmung

Außenputz mit Wärmedämmung schützt nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern verbessert auch die Energieeffizienz Ihres Gebäudes

Service Workflow Icon

Schutz

Außenputz bietet zuverlässigen Schutz für Ihre Fassade gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Frost und UV-Strahlung

Service Workflow Icon

Langlebigkeit

Außenputz sorgt für langanhaltenden Schutz und bewahrt die Fassade vor Witterungseinflüssen wie Regen, Frost und UV-Strahlung.

Service Workflow Banner

Was bedeutet Innen- und Außenputz bei Bauprojekten?

Innen- und Außenputz bezeichnen unterschiedliche Anwendungen von Putz in Bauprojekten. Innenputz wird auf Wände und Decken im Innenbereich aufgetragen, um eine glatte, ästhetische Oberfläche zu schaffen und das Raumklima zu regulieren.

Was ist der Unterschied zwischen Innenputz und Außenputz?
Welche Materialien verwenden Sie für den Innenputz?
Welcher Putz eignet sich am besten für meine Fassade?